Unbegrenzte Betriebszeit
Die Betriebszeiten der HVA-Prüfgeräte sind thermisch nicht begrenzt und erlauben einen Dauerbetrieb.
Der HVA30-7 ist ein Mitglied der HVA-Serie mit zusätzlicher Leistung und einem Ausgangsstrom von bis zu 120 mA. Dies erweitert die maximale Ausgangslast erheblich und ermöglicht somit die Prüfung längerer Kabel.
Das kompakte und portable VLF-Prüfgerät dient zur Zustandsbewertung von Mittelspannungskabeln bis 15 kV (gemäß IEEE 400.2). Neben VLF-Prüfungen (Sinus und Rechteck) und Gleichspannungsprüfungen sind auch Kabelmantelprüfungen und Mantelfehlernachortungen möglich (eine zusätzliche Schrittspannungssonde ist dafür erforderlich).
Extra Leistung: Hervorragende Leistung in Bezug auf Größe und Gewicht vs. Ausgangslast.
Die Prüflinge mit einer Länge bis zu 24 km können bei 24 kVrms mit 0,1 Hz geprüft werden (bei 250 pF/m Kabelkapazität und 6,0 μF Prüflast).
Sicherheit: Zwei unabhängige Entladeeinrichtungen (elektronische und mechanische) sowie ein integrierter Rückspannungsschutz bis 12 kV (50/60 Hz) zum Schutz des Bedieners und des Geräts.
Konnektivität: Vor Ort ist kein Laptop erforderlich. Alle Prüfergebnisse können per USB heruntergeladen und mit dem b2 ControlCenter einfach ausgewertet und dokumentiert werden.
Flexible Anschlussmöglichkeiten: Robuste HV-Steckverbinder ermöglichen die Verwendung verschiedener HV-Messleitungslängen, einen schnellen Austausch und einfache Upgrades für die Integration in Diagnosesysteme.
Ausgangsspannung | max. 34 kVpeak, 24 kVrms |
---|---|
Ausgangslast | 6,0 μF bei 0,1 Hz bei 24 kVrms |
Gewicht | 57 kg |
Die Betriebszeiten der HVA-Prüfgeräte sind thermisch nicht begrenzt und erlauben einen Dauerbetrieb.
HVA-Prüfgeräte kommen ohne Öl aus. Das macht sie nahezu wartungsfrei und routinemäßige Services entfallen.
Alle Prüfgeräte in unserer HVA-Serie wurden für maximale Portabilität und den mobilen Einsatz ausgelegt.