MODULARER AUFBAU
Der HVA68TD kann jederzeit zu einem kompletten Kabel-Diagnosesystem erweitert werden, indem Geräte von unserer PD- oder PDTD-Serie hinzugefügt werden.
Der HVA68TD ist ein kompaktes und tragbares VLF-Prüfgerät, das den Zustand von Mittelspannungskabeln mit einer Nennspannung von bis zu 46 kV (gemäß IEEE 400.2-2013) bestimmt. Es führt VLF- (Sinus & Rechteck) und DC-Prüfungen sowie Mantelprüfungen und Mantelfehlernachortungen durch (zusätzliche Fehlersonde erforderlich).
Die hohe Ausgangsleistung des HVAs erweitert die Einsatzmöglichkeiten erheblich (erlaubt Prüfung längerer Kabel oder mehrerer Phasen gleichzeitig). Die integrierte TD-Diagnoseeinheit erlaubt eine direkte Zustandsbeurteilung des Kabelsystems.
Mit VLF-Stehspannungsprüfungen werden Schwachstellen in der Kabelisolierung erkannt. Während gesunde Kabel diese Prüfung unbeschadet überstehen, können Kabel mit vorgeschädigter Isolierung versagen, was zu einem Durchschlag in der Kabelisolierung führt.
Die APL-Funktion lokalisiert den Durchschlag und liefert somit zur VLF-Prüfung einen zusätzlichen Wert, der hilft, Zeit und Kosten bei der anschließenden Kabelfehlerortung zu sparen.
Leistung: Bestes Verhältnis von Größe und Gewicht zur Ausgangsleistung in seiner Klasse.
Safety first: Zwei unabhängige Entladeeinrichtungen (elektronisch & mechanisch) und ein integrierter 12 kV-Rückspannungsschutz (50/60 Hz).
MWT: Kombinierte VLF-Spannungsprüfungen und TD-Diagnosen gemäß IEEE 400.2 - Monitored Withstand Test (MWT).
Konnektivität: Vor Ort ist kein externer PC erforderlich. Alle Ergebnisse sind mittels USB / Bluetooth auf PC übertragbar und mit der mitgelieferten PC-Software editierbar.
Flexible Anschlussmöglichkeiten: Anschlusskabel von b2 electronics ermöglichen eine einfache und sichere Verbindung zwischen HVA und Prüfobjekt.
Sie sind in verschiedenen Längen erhältlich und schnell austauschbar.
Der HVA68TD kann jederzeit zu einem kompletten Kabel-Diagnosesystem erweitert werden, indem Geräte von unserer PD- oder PDTD-Serie hinzugefügt werden.
Die Betriebszeit ist thermisch nicht begrenzt und erlaubt daher Dauerbetrieb innerhalb der Spezifikationen.
Die integrierte APL-Funktion liefert im Falle eines Durschlags während der VLF-Prüfung die Distanz zum Fehler. Diese zusätzliche Information hilft, Zeit und Kosten bei der anschließenden Kabelfehlerortung zu sparen.